Biedermeier Kaminuhr mit Alabastersäulen und Porzellanziffernblatt
€ 750,00
Eine Biedermeier Kaminuhr mit Alabastersäulen, Porzellanziffernblatt und dem Highlight, eine Glasfenster mit wunderschönen Blumen. Herstellung 1860 in MÜGLITZ, Deutschland von Carl BALZAREK.
Beschreibung
Die Biedermeier Kaminuhr mit Alabastersäulen und Porzellanziffernblatt wurde von Carl Balzarek in Müglitz in Deutschland im Jahr 1860 hergestellt. Die Kaminuhr ist im Stil des Biedermeier gehalten und besteht aus Holz und Alabaster. Das Ziffernblatt ist aus Porzellan gefertigt und verfügt über handbemalte Details.
Eine Besonderheit dieser Kaminuhr sind die Blumen hinter einem Glasfenster, die in das Design integriert sind und der Uhr eine zusätzliche dekorative Note verleihen. Die Uhr kann eine präzise Zeitmessung durchführen und wird in der Regel als Kaminuhr verwendet.
Eine Biedermeier Kaminuhr mit Alabastersäulen und Porzellanziffernblatt von Carl Balzarek aus Müglitz im Jahr 1860 ist ein begehrtes Sammlerstück unter Antiquitätenliebhabern. Die Verwendung von hochwertigen Materialien, die sorgfältige Handwerkskunst und die einzigartigen dekorativen Elemente machen diese Kaminuhr zu einem wertvollen Stück.
Höhe: 54 cm
Breite: 29 cm
Gewicht: 3,1 kg
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 3,1 kg |
---|---|
Größe | 29 × 54 cm |
Besonderheit | Glasfenster mit Blumen |
Jahr / Epoche | 1860 |
Künstler / Hersteller | Carl BALZAREK |
Material | Holz, Alabaster, Porzellan |
Stil | Biedermeier |
Herkunft | Deutschland |
Ähnliche Produkte
-
Mechanische Wanduhr, 1930
€ 150,00 In den Warenkorb -
Antike Zimmeruhr, Österreich 1940
€ 120,00 In den Warenkorb -
Angebot!
Küchenuhr, Keramik 1920
€ 150,00Ursprünglicher Preis war: € 150,00€ 130,00Aktueller Preis ist: € 130,00. In den Warenkorb -
antike Rahmenuhr, Österreich 1850
€ 450,00 In den Warenkorb